Mehr als 1,8 Millionen Mal sind die Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr ausgerückt. Ermittelt werden die Daten von den 22 kreisfreien Städten, einer Städteregion und 30 Kreisen mit 374 Städten und Gemeinden.
Zahlen, Daten und Fakten zur Gefahrenabwehr vom Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Feuerwehren in NRW
Der Brandschutz in Nordrhein-Westfalen wurde in 2019 wahrgenommen von:
- 30 Berufsfeuerwehren mit 10.174 Beamtinnen und Beamten im Einsatzdienst
- 396 Freiwilligen Feuerwehren mit 88.839 ehrenamtlichen Angehörigen sowie 4.687 hauptamtlichen Kräften im Einsatzdienst
- 83 Werkfeuerwehren (ohne Bergbau) mit 5.390 Angehörigen
Abwehrender Brandschutz
- 27,80 % der Brände entstanden in Wohngebäuden
- 39,24 % waren sonstige Brandstellen
- 9,99 % waren Vegetationsbrände
Technische Hilfeleistungen
Die Feuerwehren haben außerdem 141.882 technische Hilfeleistungen durchgeführt.
Hierbei wurden in
- 31.591 Fällen Menschen und in
- 11.923 Fällen Tiere aus Notlagen befreit.
Stand: 10/2020