letzte Änderungen und Neuigkeiten
21.01.2021 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Sicherer Umgang mit Multikoptern (Drohnen)Steuerung und Ergonomie von Multikoptern (Drohnen)
Die Steuerungsfunktionen für Multikopter müssen sicherheitsgerichtet ausgeführt sein, zum Beispiel durch Selbstüberwachung und/oder Redundanz. ... weiterlesen
18.01.2021 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Sicherer Umgang mit Multikoptern (Drohnen)Rechtliche Grundlagen für Multikopter (Drohnen)
Die Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten (Drohnenverordnung) gilt für den Betrieb von Multikoptern im Outdoorbereich ... weiterlesen
14.01.2021 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenGleiche Gefährdung - Gleicher Schutz
Bereits im Grundgesetz wird durch Artikel 3 Absatz 1 festgelegt, „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“. Danach soll eine Gleichbehandlung ... weiterlesen
11.01.2021 Aktualisiert
Feuerwehr | Zugehörige ThemenBrandschutz
Neue Quelle: Betrieblicher Brandschutz in der Praxis, DGUV Information 205-001. Jedes Feuerwehrhaus muss mit den erforderlichen Feuerlösch-, Brandmelde- und Alarmierungs ... weiterlesen
04.01.2021 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Sicherer Umgang mit Multikoptern (Drohnen)Drohnen - Allgemeines
Multikopter sind Drohnen, die z. B. auch Anwendungen bzw. Einsatzmöglichkeiten bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst finden. Im Feuerwehreinsatz können sie bei der Überwachung ... weiterlesen
17.12.2020 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | Planung von Neu- und UmbautenGrundlagenermittlungen und Vorplanungen für ein Feuerwehrhaus
Der Planer bzw. die Planerin eines Feuerwehrhauses hat während des Entwurfsprozesses für ein Feuerwehrhaus viele Punkte zu beachten ... weiterlesen
14.12.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige Themen | Psychosoziale Unterstützung (PSU)Rechtsgrundlagen zur Beratung und psychosozialen Unterstützung für Einsatzkräfte
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren können Situationen erfahren, die ernsthafte psychische Belastungen nach ... weiterlesen
10.12.2020 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Motorsägen-GrundlagenSicherer Umgang mit der Motorsäge
Im technischen Hilfeleistungseinsatz der Feuerwehren ist die Motorsäge ein bewährtes Einsatzmittel. Die Bewältigung der besonderen Schadenslagen nach ... weiterlesen
07.12.2020 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenMotorsägen-Grundlagen
Motorsägen gehören zur Standardausrüstung der Feuerwehren für technische Hilfeleistungen. Voraussetzung für deren Einsatz sind körperlich und fachlich geeignete Motorsägenführer, die ... weiterlesen
03.12.2020 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenDer sichere Innenangriff, Schutz vor Phänomenen der extremen Brandausbreitung
Voraussetzung für eine effektive Brandbekämpfung in Gebäuden ist der Innenangriff unter Atemschutz. Einheitsführer und ... weiterlesen
30.11.2020 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenAtemschutzgeräteträger - Körperliche und fachliche Eignung
Einsätze unter Atemschutzgeräten gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Feuerwehrdienst. Unter Atemschutz dürfen ... weiterlesen
26.11.2020 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenEinsatz von Atemschutzgeräten
Voraussetzungen für den sicheren Einsatz von Atemschutzgeräten sind Kenntnisse über deren Verwendungsmöglichkeiten und Schutzwirkung. Um vorhandene Atemschutzgeräte in ... weiterlesen
23.11.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenZu der Inbezugnahme staatlichen Rechts
Erfahrungsgemäß ist noch nicht allen Stadtverwaltungen bekannt, dass auch für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren („Ehrenamt“) und für kommunale ... weiterlesen
20.11.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusHinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen im Fach-bereich Feuerwehren Hilfeleistungen Brandschutz der ... weiterlesen
19.11.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenFinanzielle Förderungsmöglichkeiten für Kommunen für Investitionen im Bereich ihrer Feuerwehren
Auch ehrenamtliche Feuerwehrangehörige haben einen Anspruch auf ... weiterlesen
16.11.2020 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Schutz gegen KontaminationKontaminationsverschleppung im Feuerwehrhaus vermeiden
Im Feuerwehrhaus gibt es, wenn überhaupt, nur eng eingegrenzte Bereiche, die mit kontaminierter PSA betreten werden können. Ein Betreten des ... weiterlesen
12.11.2020 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Schutz gegen KontaminationReinigen von PSA und Geräten im Feuerwehrhaus
Während an der Einsatzstelle eine Grobreinigung stattgefunden haben soll, wird meist am bzw. im Feuerwehrhaus eine Feinreinigung durchgeführt, ... weiterlesen
09.11.2020 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenAuswahl und Einsatz von Feuerlöschern bei Löschübungen
Schwerer Arbeitsunfall mit einem Feuerlöscher bei einer praktischen Löschübung. Bei einer Löschübung im Rahmen der ... weiterlesen
06.11.2020 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | Innenbereich„Betreiben“ einer Arbeitsstätte
Im Hinblick auf das „Betreiben“ der Arbeitsstätte verlangt § 3 a Abs. 1 ArbStättV betriebliche Regelungen für die sicherheits- und gesundheitsgerechte Benutzung und ... weiterlesen
06.11.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusFristen für Nachuntersuchungen zur Feststellung der Eignung von Atemschutzgeräteträgern ...
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen hatte die Unfallkasse NRW für ihre Versicherten die ... weiterlesen
05.11.2020 Neu
Feuerwehr | FeuerwehrhausRechtsprechung zum Arbeitsstättenrecht
Als besondere Arbeitskleidung ist jede Berufskleidung anzusehen, die zu besonderen Kenntlichmachung im dienstlichen Interesse anstelle anderer Kleidung ... weiterlesen
04.11.2020 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichAuszug aus einer Rechtsprechung zum Arbeitsstättenrecht
Nachfolgend wird ein kleiner Auszug aus Verwaltungsgerichtsverfahren wiedergegeben, der erfahrungsgemäß aufgrund vieler ... weiterlesen
03.11.2020 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichAusstattung von Umkleideräumen in Feuerwehrhäusern in NRW
In Bezug auf den erforderlichen Umkleidevorgang im Einsatzfall (Anlegen der persönlichen Schutzausrüstung - PSA) der Freiwilligen ... weiterlesen
02.11.2020 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichUmkleideräume in bestehenden Feuerwehrhäusern in NRW
In NRW dürfte in den Kommunalverwaltungen erfahrungsgemäß nicht allerorts bekannt sein, welche konkreten Anforderungen ... weiterlesen
29.10.2020 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Schutz gegen KontaminationTransport kontaminierter PSA und Gegenstände
Der Transport von kontaminierter PSA oder Ausrüstungsgegenständen muss in gesonderten Behältern und mit der erforderlichen ... weiterlesen
26.10.2020 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Schutz gegen KontaminationGrobreinigung von Fahrzeugen, Ausrüstungen und Geräten an der Einsatzstelle
Bei starker Verschmutzung, z. B. mit Ruß oder Fasern, kann es notwendig werden, Ausrüstungsgegenstände ... weiterlesen
22.10.2020 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Schutz gegen KontaminationGefahren der kalten Einsatzstelle
Häufig sieht man kurz nach Abschluss der Brandbekämpfung schon Personen ohne Atemschutz und nur mit der Grundausstattung an PSA durch kontaminierte Bereiche ... weiterlesen
19.10.2020 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Schutz gegen KontaminationNahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme an der Einsatzstelle
Der Bereich zur Versorgung von Einsatzkräften mit Getränken, Nahrung, frischer PSA bzw. zum ... weiterlesen
15.10.2020 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Schutz gegen KontaminationAblegen von kontaminierter PSA und erste Hautreinigung vor Ort
Für Einsatzkräfte wird dringend geraten, ihre kontaminierte PSA noch an der Einsatzstelle abzulegen und stark exponierte Körperpartien ... weiterlesen
12.10.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenZahlen, Daten und Fakten zur Gefahrenabwehr
Mehr als 1,8 Millionen Mal sind die Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr ausgerückt. ... weiterlesen
08.10.2020 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Schutz gegen KontaminationEinsatzdurchführung
Der Einsatz und die Planung hinsichtlich Hygienegesichtspunkten beginnt mit der Fahrt zur Einsatzstelle. Durch das Alarmstichwort können sich eventuell schon erste ... weiterlesen
05.10.2020 Neu
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusKinder- und Jugendfeuerwehren in Zeiten der Coronavirus SARS-CoV-2-Pandemie
Im Feuerwehrreport 11/2020 empfiehlt die Unfallkasse NRW die Anwendung der Empfehlungen des ... weiterlesen
01.10.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenImpfangebote
Im Feuerwehrdienst können sich Gefährdungen durch verschiedenste Infektionserreger ergeben. Es ist gemäß § 7 DGUV Vorschrift 49 Aufgabe des Trägers bzw. der Trägerin ... weiterlesen
28.09.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Zugehörige ThemenKrebsrisiko bei Feuerwehrkräften
Neue Quelle: IPA-Journal 02/2020 - Krebsrisiko von Feuerwehreinsatzkräften ... weiterlesen
24.09.2020 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Schutz gegen KontaminationPersönliche Schutzausrüstung
Neben der Pflicht für den Unternehmer bzw. die Unternehmerin, die geeignete PSA zur Verfügung zu stellen, besteht gemäß §30 Absatz 2 DGUV Vorschrift 1 und §16 DGUV Vorschrift 49 ... weiterlesen
21.09.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenMeldungen des Sicherheitsbeauftragten der Feuerwehr zu Gefährdungen und Belastungen
Zu den Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten in der Feuerwehr gehört es ... weiterlesen
17.09.2020 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Schutz gegen KontaminationPlanung von Einsätzen anhand von Hygieneaspekten
Der Unternehmer oder die Unternehmerin (z. B. die Kommune als Trägerin der Feuerwehr) ist für die Sicherheit und die ... weiterlesen
14.09.2020 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Schutz gegen KontaminationExpositionswege und Kontaminationsmöglichkeiten
Wie bei jeder Gefahrstoffexposition gibt es mehrere Wege, wie Brandrauch, andere Verbrennungsprodukte, ... weiterlesen
14.09.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | AußenbereichFußweg zum Feuerwehrhaus im Alarmfall
Die Fußwege am Feuerwehrhaus müssen so gestaltet sein, dass die ankommenden Einsatzkräfte sicher zum ... weiterlesen
14.09.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichAlarmwege im Feuerwehrhaus
Alarmwege im Feuerwehrhaus müssen nach ihrem Bestimmungszweck leicht und sicher begangen oder befahren werden können. Hieraus ergibt sich für die Alarmwege, dass ... weiterlesen
14.09.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | AußenbereichEingang und Verkehrswege im Außenbereich
Bei mangelnder Beleuchtung an Eingängen und Verkehrswegen bestehen Unfall- und Gesundheitsgefahren, vornehmlich in Form von Stolper- und Sturzunfällen ... weiterlesen
14.09.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | AußenbereichAn- und Abfahrtswege im Außenbereich
Die An- und Abfahrtswege am Feuerwehrhaus müssen so angeordnet sein, dass die Einsatzkräfte sicher an- und ausrücken können ... weiterlesen
10.09.2020 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenUnfallhilfe und Bergen bei Fahrzeugen mit Hochvolt- und 48V-Systemen
Durch die zunehmende Vielfalt an neuen Fahrzeugen mit elektrischen Antrieben, Produkten und ... weiterlesen
07.09.2020 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Schutz gegen KontaminationGefahrstoffexposition im Feuerwehreinsatz
Bei Feuerwehreinsätzen, wie zum Beispiel bei Bränden, kommt es nahezu unabhängig von den am Brand beteiligten Materialien ... weiterlesen
03.09.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenZentrale Expositionsdatenbank (ZED)
Nach §14 der Gefahrstoffverordung ist die Unternehmerin bzw. der Unternehmer verpflichtet, ein Expositionsverzeichnis ... weiterlesen
31.08.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenPersönliche Anforderungen und Eignung in Freiwilligen Feuerwehren
Die Personen, die z. B. in Einsätzen die geforderten Tätigkeiten ausführen, müssen dafür geeignet ... weiterlesen
27.08.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenUnterstützungseinheiten in den Freiwilligen Feuerwehren
Die Kernaufgabe der Feuerwehren ist die Sicherstellung des Brand- und Katastrophenschutzes in Nordrhein-Westfalen (NRW) ... weiterlesen
24.08.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenTauglichkeitsuntersuchungen und Vorsorge in der Freiwilligen Feuerwehr
Abweichend zu Eignungs- bzw. Tauglichkeitsuntersuchungen wird für Angehörige der ... weiterlesen
19.08.2020 Neu
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusHinweise für Einsatzkräfte: Wiederaufnahme des regulären Dienstbetriebes
Nach fast sechs Monaten mit deutlichen Einschränkungen aufgrund der Pandemielage, die auch ... weiterlesen
17.08.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Zugehörige ThemenPersönliche Schutzausrüstung
Neue Quellen. Hinweise zu Schutzhandschuhen gegen mechanische Gefahren bei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen ... weiterlesen
13.08.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenRettungsdienstliche Qualifikation von Leitstellenpersonal
Düsseldorf. Durch die am 1. April 2015 in Kraft getretene Änderung des RettG NRW wurde das ... weiterlesen
06.08.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusHygienemaßnahmen neuartiges Coronavirus
In dieser PDF des Robert Koch Instituts finden Sie Hinweise zu Hygienemaßnahmen zum neuartigen Coronavirus für nicht-medizinische Einsatzkräfte ... weiterlesen
03.08.2020 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenSichern von Einsatzstellen im Verkehrsraum
Im Verkehrsraum befindliche Einsatzstellen sind zwangsläufig mit Gefährdungen durch Fahrzeugverkehr verbunden. Die Sicherheit zu rettender Personen und der ... weiterlesen
30.07.2020 Neu
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusUnterweisung zur Anwendung von PSA gegen Absturz während der Coronavirus-Pandemie
Durch die während der Coronavirus-Pandemie bestehenden Einschränkungen können die Unterweisungen zur Anwendung ... weiterlesen
29.07.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Zugehörige ThemenKinderfeuerwehr
Die Kinderfeuerwehr ist jetzt auch in die neue Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ aufgenommen wurden. Der § 17 „Kinder und Jugendliche in der Feuerwehr“ der ... weiterlesen
28.07.2020 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenWasserförderung - Sicherer Umgang mit Schläuchen und Armaturen
Im Brandeinsatz und bei den dafür erforderlichen Übungen stehen Unfälle beim Umgang mit Schläuchen und wasserführenden ... weiterlesen
28.07.2020 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenSichern der Einsatzstelle durch Licht
Einsatzkräfte sind bei unzureichenden Lichtverhältnissen an Einsatzstellen besonders gefährdet. Zusätzlich verzögert und behindert schlechte Sicht die ... weiterlesen
21.07.2020 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenSichere Fahrer- und Mannschaftsräume
Fahrer- und Mannschaftsräume von Feuerwehrfahrzeugen müssen so beschaffen sein, dass ein sicheres Einsteigen, Aussteigen und Mitfahren möglich ist. ... weiterlesen
16.07.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | TätigkeitenFahrerverantwortung
Als Fahrer/Fahrerin von Feuerwehrfahrzeugen dürfen nur Personen eingesetzt werden, die mindestens 18 Jahre alt sind, körperlich und geistig geeignet sind, im Besitz einer ... weiterlesen
09.07.2020 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | BestandsschutzDynamik und Anpassungspflichten im Arbeitsschutz (Bestandsschutz)
Eine Dynamisierung des betrieblichen Schutzes ergibt sich aus der Anpassungspflicht des § 3 Abs. 1 Sätze 2 und 3 ArbSchG, die den ... weiterlesen
09.07.2020 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | BestandsschutzDurchbrechung des Bestandsschutzes
Zu der Durchbrechung des Bestandsschutzes (§ 8 Abs. 1 Satz 2 ArbStättV) und die bestehende Eigenverantwortung des Trägers der Feuerwehr wird ... weiterlesen
09.07.2020 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | BestandsschutzKurzzusammenfassung zum Bestandsschutz in sogenannten „Alt-Arbeitsstätten“
Arbeitsstätten, mit deren Errichtung in den alten Bundesländern vor dem 1.5.1976, d. h. vor dem In-Kraft-Treten der ArbStättV, begonnen ... weiterlesen
09.07.2020 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | BestandsschutzBestandsschutz in kommunalen Feuerwehrhäusern in NRW
Welche Anforderungen für bestehende kommunale Feuerwehrhäuser anzuwenden sind, wird unter anderem in § 8 „Übergangsvorschriften“ der ... weiterlesen
09.07.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichDieselmotoremissionen
Neue Quellen: Abgase von Dieselmotoren in Feuerwehrhäusern aus Sicht des Arbeitsschutzes, Exposition gegenüber Abgasen von Dieselmotoren in Abstellbereichen für Fahrzeuge ... weiterlesen
09.07.2020 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | BestandsschutzÜbergangsregelungen
Die neue Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Feuerwehren DGUV Vorschrift 49 ist gültig ab dem 01.10.2019. Der § 28 UVV Feuerwehren „Übergangsregelungen“ regelt im Hinblick auf den ... weiterlesen
09.07.2020 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | BestandsschutzAllgemeines Arbeitsstättenrecht im Verhältnis zum Bauordnungsrecht
3. Verhältnis zum Bauordnungsrecht. § 3a Abs. 4 ArbStättV hebt insbesondere das Verhältnis der ArbStättV zu den bauordnungsrechtlichen ... weiterlesen
01.07.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Tätigkeiten | Überprüfung des FahrzeugsÜberprüfung auf Betriebs- und Verkehrssicherheit
Der Fahrer hat vor jeder Fahrt zu prüfen, ob die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs gewährleistet sind. Die Verantwortung ... weiterlesen
24.06.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Zugehörige ThemenFitness und Gesundheit
Neue Quelle: Information für die freiwillige gesundheitliche Selbsteinschätzung für die Eignung im Einsatzdienst freiwilliger Feuerwehren ... weiterlesen
17.06.2020 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Schutz gegen KontaminationErklärfilm: Einsatzstellenhygiene bei der Feuerwehr
Der Kurzfilm "Einsatzstellenhygiene bei der Feuerwehr – Erreiche das nächste Level" soll auf die unsichtbaren Gefahren beim Feuerwehreinsatz aufmerksam machen ... weiterlesen
10.06.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenSicherheitstechnische und medizinische Beratung für Freiwillige Feuerwehren
In der seit Oktober 2019 in Nordrhein-Westfalen (NRW) gültigen DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ ist unter § 5 „sicherheitstechnische und medizinische Beratung“ die ... weiterlesen
02.06.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusFristen für Nachuntersuchungen zur Feststellung der Eignung von Atemschutzgeräteträgern ...
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen hatte die Unfallkasse NRW für ihre Versicherten die ... weiterlesen
25.05.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusHinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen im Fach-bereich Feuerwehren Hilfeleistungen Brandschutz der ... weiterlesen
13.05.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige Themen | GefährdungsbeurteilungDie Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Rechtsprechung
Die Gefährdungsbeurteilung dient dem Zweck, die Gefahren eines Arbeitsplatzes zu ermitteln, die Wahrscheinlichkeit eines Schadenfalles einzuschätzen ... weiterlesen
22.04.2020 Neu
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusUntersuchung nach G 26-3 nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 grundsätzlich notwendig?
Diese Frage wurde nun bereits mehrfach an uns herangetragen und sie wurde und wird intensiv in der Fachwelt diskutiert, sodass wir als Feuerwehr (-verband) hierzu ... weiterlesen
20.04.2020 Neu
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusFristen für Nachuntersuchungen zur Feststellung der Eignung von Atemschutzgeräteträgern ...
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen hatte die Unfallkasse NRW für ihre Versicherten die ... weiterlesen
08.04.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige Themenkommmitmensch
Neben den Gestaltungsmöglichkeiten der Führungskraft durch eine gute Organisation in den Freiwilligen Feuerwehren gibt es weitere Vorteile, z. B. die Möglichkeit Sicherheit und Gesundheit im Betrieb ... weiterlesen
01.04.2020 Neu
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusCoronavirus-Pandemie: Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeits-/Betriebsmittel
Die Träger der Feuerwehren sind zur Prüfung verpflichtet, ob tatsächlich pandemiebedingt ... weiterlesen
27.03.2020 Neu
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusCOVID-19: Hilfen für Helfer
Im Zusammenhang mit der Coronavirus-Krankheit (coronavirus disease) entwickelt sich derzeit eine Krisenlage, die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehren, des Katastrophenschutzes ... weiterlesen
25.03.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige Themen | Organisation von Sicherheit und GesundheitPflichtenübertragungen im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren
Die Unternehmerin oder der Unternehmer ist für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der im Feuerwehrdienst Tätigen ... weiterlesen
23.03.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusHinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen im Fach-bereich Feuerwehren Hilfeleistungen Brandschutz der ... weiterlesen
17.03.2020 Neu
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusHinweise für Atemschutzträger / Unfallversicherungsschutz von sogenannten Spontanhelfenden
Informationen für Einsatzkräfte zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2: ... weiterlesen
13.03.2020 Neu
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusHinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen im Fach-bereich Feuerwehren Hilfeleistungen Brandschutz der ... weiterlesen
10.03.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige Themen | Verantwortung und AufgabenübertragungDie Verantwortung der Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr
Feuerwehrangehörige, denen Führungsaufgaben obliegen, haben für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz ... weiterlesen
04.03.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusHinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen im Fach-bereich Feuerwehren Hilfeleistungen Brandschutz der ... weiterlesen
03.03.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige Themen | Organisation von Sicherheit und GesundheitAbweichen von staatlichen Arbeitsschutzvorschriften im Feuerwehrdienst
Von § 2 Absatz 1 Satz 2 und 3 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ kann unter Einhaltung der DGUV Vorschrift 49 ... weiterlesen
24.02.2020 Neu
Feuerwehr | Neuartiges CoronavirusHygienemaßnahmen neuartiges Coronavirus
In dieser PDF des Robert Koch Instituts finden Sie Hinweise zu Hygienemaßnahmen zum neuartigen Coronavirus für nicht-medizinische Einsatzkräfte ... weiterlesen
18.02.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenMutterschutz
Für Frauen darf die Ausübung eines Ehrenamtes bei der Feuerwehr mit seinen vielfältigen Facetten niemals zu einer Vernachlässigung der eigenen Gesundheit führen. Im Feuerwehrdienst kann ... weiterlesen
11.02.2020 Neu
Feuerwehr | FeuerwehrhausFörderprogramm „Feuerwehrhäuser in Dörfern 2021“
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung ... weiterlesen
04.02.2020 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | WerkstättenWerkstätten für persönliche Schutzausrüstungen
Es ist sicherzustellen, dass in Werkstätten zur Reinigung, Prüfung und Instandhaltung von PSA ein sicheres und ergonomisches Tätigwerden möglich ist. Insbesondere sind ... weiterlesen
28.01.2020 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichElektroinstallationen – Anforderungen/Prüfung
Fallen bei möglichem Stromausfall notwendige elektrische Einrichtungen und Geräte im Feuerwehrhaus aus, sollte eine Fremd-Einspeisemöglichkeit (z. B. für Notstromerzeuger ... weiterlesen
22.01.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Zugehörige ThemenFitness und Gesundheit
Neue Quelle: Information für die freiwillige gesundheitliche Selbsteinschätzung für die Eignung im Einsatzdienst freiwilliger Feuerwehren ... weiterlesen
21.01.2020 Neu
Feuerwehr | Zugehörige Themen | Tragen von SchmuckTabu beim Feuerwehrsport: Piercings und transdermale Implantate
Piercings können schick sein – aber auch gefährlich, zum Beispiel im Dienstsport der Feuerwehren. Vor allem bei Handball, Fußball ... weiterlesen
13.01.2020 Aktualisiert
Feuerwehr | Zugehörige ThemenFitness und Gesundheit
Neue Quelle: Information für die freiwillige gesundheitliche Selbsteinschätzung für die Eignung im Einsatzdienst freiwilliger Feuerwehren ... weiterlesen
07.01.2020 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | WerkstättenSchlauchpflegewerkstätten
Schlauchpflegewerkstätten müssen so gestaltet und eingerichtet sein, dass Gefährdungen insbesondere beim Umgang mit Schläuchen, durch herabfallende Gegenstände und durch ... weiterlesen
16.12.2019 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenFahren im Winter – Winterreifenpflicht für Einsatzfahrzeuge
Düsseldorf. Bereits vor mehr als zehn Jahren, nämlich zum 1. Mai 2006, wurde nach längerer Diskussion, sehr schlechten Erfahrungen ... weiterlesen
10.12.2019 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenSchutz gegen Kontamination
Hygienemaßnahmen dienen dem Schutz der Einsatzkräfte vor Schadstoffkontaminationen an Einsatzstellen. Durch geeignete Maßnahmen ist zudem die Verschleppung von ... weiterlesen
09.12.2019 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenFitness und Gesundheit
Neue Quelle: Information für die freiwillige gesundheitliche Selbsteinschätzung für die Eignung im Einsatzdienst freiwilliger Feuerwehren ... weiterlesen
02.12.2019 Aktualisiert
Feuerwehr | Zugehörige ThemenUnfallverhütungsvorschrift
Neue Quelle: Anwendbarkeit der DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ auf Feuerwehren mit hauptamtlichen Einsatzkräften ... weiterlesen
26.11.2019 Aktualisiert
Feuerwehr | TätigkeitenSicherer Umgang mit tragbaren Leitern
Leitern dienen vorrangig als Verkehrswege, um hoch gelegene oder unzugängliche Stellen zu erreichen. Im Feuerwehrdienst ersetzen Leitern zudem Rettungs- und ... weiterlesen
19.11.2019 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Überprüfung des FahrzeugsRadverluste
Düsseldorf. Auch in den BOS-Dienststellen, hier vor allem bei denen, die Rettungswagen (RTW) betreiben, wurden in den vergangenen Jahren in Deutschland immer wieder Fälle ... weiterlesen
15.11.2019 Aktualisiert
Feuerwehr | Zugehörige Themen | GefährdungsbeurteilungGrundlagen der Gefährdungsbeurteilung
Die DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ gibt für bauliche Einrichtungen der Feuerwehr verbindliche Schutzziele vor, die zwingend eingehalten werden müssen ... weiterlesen
12.11.2019 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenSicheres Rückwärtsfahren und Einweisen
Fahrer von Feuerwehrfahrzeugen müssen sich ihrer Verantwortung für mitfahrende Personen, Verkehrsteilnehmer und das Fahrzeug bewusst sein. Sicheres Fahren setzt ... weiterlesen
05.11.2019 Aktualisiert
Feuerwehr | Zugehörige Themen | GefährdungsbeurteilungBelastungen in einer integrierten Rettungsleitstelle
In integrierten Rettungsleitstellen (ILS) werden Rettungsdienste, Feuerwehr und Katastrophenschutz gemeinsam disponiert. Disponentinnen und Disponenten in ILS sind ... weiterlesen
29.10.2019 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenFahren im Straßenverkehr unter Inanspruchnahme von Sonderrechten und Nutzung von Sondersignalen
Der Gesetzgeber räumt der Feuerwehr Sonderrechte im Straßenverkehr ein, damit Einsatzorte ... weiterlesen
22.10.2019 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenSicherer Umgang mit tragbaren Leitern
Leitern dienen vorrangig als Verkehrswege, um hoch gelegene oder unzugängliche Stellen zu erreichen. Im Feuerwehrdienst ersetzen Leitern zudem Rettungs- und ... weiterlesen
15.10.2019 Neu
Feuerwehr | Zugehörige Themen | Gewalt gegen EinsatzkräfteAktionsplan
Aktionsplan „Gemeinsam gegen Gewalt“ Feuerwehrleute und Rettungskräfte sollen besser vor Gewalt geschützt werden. Das ist das Ziel des Aktionsplans „Gemeinsam gegen Gewalt“ ... weiterlesen
14.10.2019 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenUnfallverhütungsvorschrift
Neue Quelle: Anwendbarkeit der DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ auf Feuerwehren mit hauptamtlichen Einsatzkräften ... weiterlesen
08.10.2019 Aktualisiert
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichLager
Die Notwendigkeit der Räumlichkeiten richtet sich nach dem jeweiligen Nutzungskonzept. Werkstätten und Lagerräume sind in DIN 14092-7 festgelegt. Daher muss jeder ... weiterlesen
01.10.2019 Neu
Feuerwehr | Zugehörige Themen | Tragen von SchmuckOhrringe und anderer Schmuck im Feuerwehrdienst
Feuerwehrangehörige möchten manchmal auch im Dienst oder sogar im Einsatzfall nicht auf ihre Ohrringe, Ohrstecker, Piercings oder ähnlichen Schmuck verzichten ... weiterlesen
24.09.2019 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenSichere Schlauchpflege
Zur sicheren Schlauchpflege gehört insbesondere die ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze und Einrichtungen in Schlauchpflege-Werkstätten. Gefährdungen entstehen bei der ... weiterlesen
17.09.2019 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | AußenbereichFeuerwehrtürme – Schlauchtürme, Übungstürme
Feuerwehrtürme müssen so gestaltet sein, dass Feuerwehrangehörige nicht durch Absturz oder herabfallende bzw. pendelnde Schläuche gefährdet werden ... weiterlesen
10.09.2019 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenSicheres Fahren von Feuerwehrfahrzeugen
Für das sichere Fahren von Feuerwehrfahrzeugen sind die von den Fahrzeugherstellern mitgelieferten Betriebsanleitungen zu beachten ... weiterlesen
03.09.2019 Aktualisiert
Feuerwehr | Tätigkeiten | Umgang mit PatientenRückenbelastende Tätigkeiten
Die Tätigkeit im Rettungsdienst ist geprägt durch Heben und Tragen schwerer Lasten, Zeitdruck, beengte Transportwege und ungünstige Körperhaltungen. Dies führt zu hohen Belastungen ... weiterlesen
27.08.2019 Aktualisiert
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichSanitär- und Umkleideräume / Schwarz-Weiß-Trennung
Um Kontaminationen zu beseitigen, die nicht bereits an der Einsatzstelle vom Körper entfernt werden konnten, ist auch die Hygiene im ... weiterlesen
20.08.2019 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenSicheres Laden und Transportieren
Das Be- und Entladen von Feuerwehrfahrzeugen und -anhängern muss leicht und gefahrlos möglich sein. Voraussetzung dafür sind ... weiterlesen
12.08.2019 Neu
Feuerwehr | Zugehörige Themen | GefährdungsbeurteilungGrundlagen der Gefährdungsbeurteilung
Die DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ gibt für bauliche Einrichtungen der Feuerwehr verbindliche Schutzziele vor, die zwingend eingehalten werden müssen ... weiterlesen
06.08.2019 Aktualisiert
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichArbeitsgruben
Die Instandhaltung von Feuerwehrfahrzeugen erfordert Inspektions- und Wartungsarbeiten an der Fahrzeugunterseite ... weiterlesen
30.07.2019 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenBekämpfung des Eichenprozessionsspinners
Für die Beseitigung von Eichenprozessionsspinnern gibt es spezielle Verfahren ... weiterlesen
23.07.2019 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | AußenbereichFußweg zum Feuerwehrhaus im Alarmfall
Die Fußwege am Feuerwehrhaus müssen so gestaltet sein, dass die ankommenden Einsatzkräfte sicher zum ... weiterlesen
16.07.2019 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | AußenbereichVerkehrsflächen vor Hallentoren
Ein gefahrloses Aus- und Einfahren der Feuerwehrfahrzeuge muss gewährleistet sein. Vor den Hallentoren ist ein ausreichend großer ... weiterlesen
25.06.2019 Aktualisiert
Feuerwehr | Zugehörige ThemenJugendfeuerwehr
Get Up! Gesundheitsförderndes Einsatztraining in der Jugendfeuerwehr PIN 60 ... weiterlesen
18.06.2019 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenUnterweisungen
Nach § 4 (1) der DGUV Vorschrift 1 hat der Unternehmer die Versicherten über Sicherheit und Gesundheitsschutz über die mit ihrer Arbeit ... weiterlesen
11.06.2019 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenPrüfung von baulichen Einrichtungen und Anlagen
Feuerwehrangehörige dürfen nicht durch sicherheitswidrige Technik zu Schaden kommen. ... weiterlesen
04.06.2019 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenKinderfeuerwehr
Die Kinderfeuerwehr ist jetzt auch in die neue Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ aufgenommen wurden. Der § 17 „Kinder und Jugendliche in der Feuerwehr“ der ... weiterlesen
28.05.2019 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichAlarmwege im Feuerwehrhaus
Alarmwege im Feuerwehrhaus müssen nach ihrem Bestimmungszweck leicht und sicher begangen oder befahren werden können. Hieraus ergibt sich für die Alarmwege, dass ... weiterlesen
21.05.2019 Neu
Feuerwehr | Zugehörige Themen | GefährdungsbeurteilungBelastungen in einer integrierten Rettungsleitstelle
In integrierten Rettungsleitstellen (ILS) werden Rettungsdienste, Feuerwehr und Katastrophenschutz gemeinsam disponiert. Disponentinnen und Disponenten in ILS sind ... weiterlesen
14.05.2019 Aktualisiert
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | AußenbereichEingang und Verkehrswege im Außenbereich
Bei mangelnder Beleuchtung an Eingängen und Verkehrswegen bestehen Unfall- und Gesundheitsgefahren, vornehmlich in Form von Stolper- und Sturzunfällen ... weiterlesen
09.05.2019 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenKrebsrisiko bei Feuerwehrkräften
Neue Quelle: IPA-Journal 02/2020 - Krebsrisiko von Feuerwehreinsatzkräften ... weiterlesen
03.05.2019 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichVerkehrswegmaße im Feuerwehrhaus
Für Breiten von Türen im Verlauf dieser Wege gelten die Werte analog. Eine Unterschreitung der Mindestbreite des Verkehrsweges von maximal 0,15 m an Türen kann vernachlässigt werden. Die lichte Breite darf jedoch an keiner Stelle weniger als 0,80 m betragen. ... weiterlesen
25.04.2019 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | AußenbereichAn- und Abfahrtswege im Außenbereich
Die An- und Abfahrtswege am Feuerwehrhaus müssen so angeordnet sein, dass die Einsatzkräfte sicher an- und ausrücken können ... weiterlesen
17.04.2019 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenJugendfeuerwehr
Get Up! Gesundheitsförderndes Einsatztraining in der Jugendfeuerwehr PIN 60 ... weiterlesen
12.04.2019 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | AußenbereichPKW-Stellplätze
Die am Feuerwehrhaus ankommenden Einsatzkräfte müssen ihre Fahrzeuge sicher abstellen und verlassen sowie den Alarmeingang sicher erreichen können. Die An- und Abfahrtswege am Feuerwehrhaus müssen so angeordnet sein, dass die Einsatzkräfte sicher an- und ausrücken ... weiterlesen
05.04.2019 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenErste Hilfe
Um im Falle eines Unfalls Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten zu können, muss regelmäßig überprüftes Erste-Hilfe-Material zur Verfügung stehen. ... weiterlesen
26.03.2019 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenZugang zum Regelwerk
Allen Feuerwehrangehörigen ist die Einsichtnahme in das zutreffende Regelwerk für Sicherheit und Gesundheitsschutz zu ermöglichen. Alle Feuerwehrangehörigen müssen sich über ihre Rechte und Pflichten zum sicherheitsgerechten Verhalten Kenntnis verschaffen können. Dies muss jederzeit möglich sein. ... weiterlesen
18.03.2019 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenBrandschutz
Neue Quelle: Betrieblicher Brandschutz in der Praxis, DGUV Information 205-001. Jedes Feuerwehrhaus muss mit den erforderlichen Feuerlösch-, Brandmelde- und Alarmierungs ... weiterlesen
12.03.2019 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichBeleuchtung im Feuerwehrhaus
Die Beleuchtung im Feuerwehrhaus muss ein sicheres und gesundheitsgerechtes Tätigwerden der Feuerwehrangehörigen gewährleisten. Im Feuerwehrhaus sind alle Verkehrswege und Arbeitsplätze ausreichend und blend- und schlagschattenfrei ... weiterlesen
08.02.2019 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichTüren und Türverglasungen
Türen im Verlauf von Alarmwegen, die nicht Notausgangstüren sind, sollten in Laufrichtung aufschlagen. Türen von Notausgängen müssen in Fluchtrichtung ... weiterlesen
21.01.2019 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Umgang mit PatientenRückenbelastende Tätigkeiten
Die Tätigkeit im Rettungsdienst ist geprägt durch Heben und Tragen schwerer Lasten, Zeitdruck, beengte Transportwege und ungünstige Körperhaltungen. Dies führt zu hohen Belastungen ... weiterlesen
04.01.2019 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichRaumtemperaturen
Im Feuerwehrhaus sollten unter Berücksichtigung der jeweiligen Raumnutzung und der dort üblichen körperlichen Beanspruchung und Aufenthaltsdauer gemäß der DIN 14092-1 bestimmte Temperatur-Orientierungswerte eingehalten ... weiterlesen
15.02.2018 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Umgang mit PatientenGewalt und Aggression
Immer häufiger berichten Einsatzkräfte des Rettungsdienstes von Behinderungen und zum Teil von gewalttätigen Übergriffen im Einsatz. Beschimpfungen, Drohungen oder gar körperliche ... weiterlesen
29.01.2018 Neu
Feuerwehr | Zugehörige Themen | Gewalt gegen EinsatzkräfteStudie
Kriminologen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben im Jahr 2017 Rettungskräfte in NRW zu ihren Gewalterfahrungen befragt. Der Abschlussbericht zu der Studie wurde jetzt vorgestellt. ... weiterlesen
04.12.2017 Aktualisiert
Feuerwehr | Zugehörige ThemenPersönliche Schutzausrüstung
Neue Quellen. Hinweise zu Schutzhandschuhen gegen mechanische Gefahren bei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen ... weiterlesen
23.05.2017 Neu
Feuerwehr | Zugehörige Themen | SicherheitsbeauftragterFunktion des Sicherheitsbeauftragten
Die Sicherheitsbeauftragten in der Feuerwehr haben eine wichtige beratende Funktion. Der Gesetzgeber und die Unfallversicherungsträger sehen diese Funktion dazu vor, den Träger des Brandschutzes ... weiterlesen
11.05.2017 Neu
Feuerwehr | Zugehörige Themen | SicherheitsbeauftragterRolle des Sicherheitsbeauftragten
Für die betriebliche Sicherheit spielen die Sicherheitsbeauftragten eine wichtige Rolle. Sie sind: Fachliche Ratgeberinnen bzw. Ratgeber für die Wehrführerin bzw. den Wehrführer, die Zugführerin oder den Zugführer und die Gruppenführerin bzw. den Gruppenführer, Fachkundige Ansprechpersonen für ihre Kolleginnen und Kollegen ... weiterlesen
26.04.2017 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenPsychosoziale Unterstützung (PSU)
Die Angehörigen der Feuerwehren setzen sich Gefahren aus, um Menschen in Not zu helfen. In Extremfällen retten sie Schwerverletzte aus Trümmern, bringen unter Zeitdruck Opfer in Sicherheit oder bergen Tote. ... weiterlesen
13.04.2017 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichFahrzeughalle
In Fahrzeughallen ist sicherzustellen, dass durch die Gestaltung baulicher Anlagen Gefährdungen von Feuerwehrangehörigen vermieden werden und Feuerwehreinrichtungen sicher ... weiterlesen
13.04.2017 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichArbeitsgruben
Die Instandhaltung von Feuerwehrfahrzeugen erfordert Inspektions- und Wartungsarbeiten an der Fahrzeugunterseite ... weiterlesen
13.03.2017 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichTore
Feuerwehrangehörige dürfen nicht durch Engstellen an Toren oder die Tore selbst des Feuerwehrhauses gefährdet werden. Damit die erforderlichen Sicherheitsabstände von 0,5 m neben bewegten Feuerwehrfahrzeugen auch bei den Tordurchfahrten ... weiterlesen
27.02.2017 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichDieselmotoremissionen
Neue Quellen: Abgase von Dieselmotoren in Feuerwehrhäusern aus Sicht des Arbeitsschutzes, Exposition gegenüber Abgasen von Dieselmotoren in Abstellbereichen für Fahrzeuge ... weiterlesen
16.02.2017 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichSchulungsraum
Zur Ausbildung und für Besprechungen soll ein Schulungsraum zur Verfügung stehen. Die Größe des Schulungsraumes hängt von der Größe der Feuerwehr ab und soll nach DIN 14092-1 je planmäßigem ... weiterlesen
30.01.2017 Neu
Feuerwehr | FeuerwehrhausPlanung von Neu- und Umbauten
Der zeitgemäße Arbeits- und Gesundheitsschutz muss auch in den kommunalen Feuerwehrhäusern darauf ausgerichtet sein, Gefährdungen durch z. B. zu kleine Stellplatzgrößen ... weiterlesen
16.01.2017 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichSanitär- und Umkleideräume / Schwarz-Weiß-Trennung
Um Kontaminationen zu beseitigen, die nicht bereits an der Einsatzstelle vom Körper entfernt werden konnten, ist auch die Hygiene im ... weiterlesen
26.10.2016 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichDienstraum
Diensträume haben überwiegend Bürofunktion mit Bildschirmarbeitsplätzen, Besprechungs- und Rückzugszonen. Sie müssen hinreichend groß sein, um darin die Arbeitsabläufe ohne Behinderung durchführen zu können. ... weiterlesen
21.10.2016 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | AußenbereichEingang und Verkehrswege im Außenbereich
Bei mangelnder Beleuchtung an Eingängen und Verkehrswegen bestehen Unfall- und Gesundheitsgefahren, vornehmlich in Form von Stolper- und Sturzunfällen ... weiterlesen
14.10.2016 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | AußenbereichHofbereich und Zuwegung
Sichere Verkehrswege sind Voraussetzung für reibungslose Betriebsabläufe in und um Feuerwachen. Dies kann z. B. durch eine auf Rot geschaltete Ampelanlage für den öffentlichen Verkehr im Bereich stark ... weiterlesen
08.10.2016 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichPutzmittelraum
Es ist ein Putzmittelraum mit einer Mindestfläche von 4 m² vorzusehen. Zur besseren Raumnutzung wird empfohlen, die Tür nach außen aufschlagen zu lassen. Dabei ist zu ... weiterlesen
11.07.2016 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichLager
Die Notwendigkeit der Räumlichkeiten richtet sich nach dem jeweiligen Nutzungskonzept. Werkstätten und Lagerräume sind in DIN 14092-7 festgelegt. Daher muss jeder ... weiterlesen
11.07.2016 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | WerkstättenAllgemeine Werkstätten
Die Notwendigkeit der Räumlichkeiten richtet sich nach dem jeweiligen Nutzungskonzept. Ist geplant, kleinere Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen ... weiterlesen
22.06.2016 Neu
Feuerwehr | TätigkeitenFahrerverantwortung
Als Fahrer/Fahrerin von Feuerwehrfahrzeugen dürfen nur Personen eingesetzt werden, die mindestens 18 Jahre alt sind, körperlich und geistig geeignet sind, im Besitz einer ... weiterlesen
06.06.2016 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Überprüfung des FahrzeugsFahrzeuge – Reifen
Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum nur mit wintertauglichen Reifen gefahren werden. Das Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke) und auch noch bis zum 30. September 2024 die M+S-Kennzeichnung belegen die Wintertauglichkeit, siehe §36 Abs. 4 und Abs. 4a StVZO. Feuerwehrfahrzeuge sind von dieser Rechtsvorgabe aus der StVZO NICHT ausgenommen. ... weiterlesen
06.06.2016 Neu
Feuerwehr | Tätigkeiten | Überprüfung des FahrzeugsÜberprüfung auf Betriebs- und Verkehrssicherheit
Der Fahrer hat vor jeder Fahrt zu prüfen, ob die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs gewährleistet sind. Die Verantwortung ... weiterlesen
06.06.2016 Neu
Feuerwehr | Zugehörige ThemenPersönliche Schutzausrüstung
Neue Quellen. Hinweise zu Schutzhandschuhen gegen mechanische Gefahren bei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen ... weiterlesen
20.06.2013 Neu
Feuerwehr | Feuerwehrhaus | InnenbereichGefahrstofflagerung
In einem Feuerwehrhaus haben die Mitarbeiter Kontakt mit verschiedenen Gefahrstoffen. Die Desinfektion von Rettungsdienstfahrzeugen wird nach Vorgaben des Hygieneplans durch eine Wischdesinfektion ... weiterlesen
Kein Datum Kein Datum
Feuerwehr | Zugehörige ThemenFeuerwehrreporte
Feuerwehrreporte 2020, 2019. 2018, 2017 ... weiterlesen